Das Turnier war für Junge Männer von 12-18 Jahren, aber es war auch Erlaubt, dass der Bischof und/oder seine Ratgeber, und auch der JM Leiter und/oder seine Ratgeber mitspielen. So durfte auch ich mich sportlich betätigen, was ich ja sehr gerne tu (auch wenn man es mir nicht ansieht). Rechts von mir am Foto sieht man Frank Helmrich, meinen zweiten Ratgeber, rechts von ihm ist Martin Mayrl, der JM Leiter unserer Gemeinde, und wieder rechts von ihm Robert Degasperi, sein erster Ratgeber. Der Rest sind Jugendliche der Gemeinde, bzw. mitgebrachte Freunde.
Ich, Heber, spielte Tormann bei einer der Mannschaften, und wir belegten im Turnier den dritten Platz (von 12 Mannchaften). Daniel hat in der anderen Mannschaft der Gemeinde gespielt, die siebte wurden. Daniel spielte in allen Möglichen Positionen. Manchmal war er Verteidiger, manchmal Angreifer und bei einem der Spiele sogar Tormann.
Der Einsatz beim Spiel war so hoch, dass mir das passiert ist, was man rechts sehen kann.
Auf spektakulärste Weise :-) habe ich meine Mannschaft vor einem Gegentreffer bewahrt und mir dabei das Handgelenk gebrochen. Als es passiert ist dachte ich, ich hätte das Handgelenk nur verstaucht und habe unbeeindruckt das Turnier weitergespielt, wenngleich ein wenig gehandicapped. Das Malheur ist beim vorletzten Spiel gegen die grazer Mannschaft passiert, und stolz muss ich sagen, dass das Halten eines "zu null" Resultats ganz wichtig dafür war, dass wir ein Stockerlplatz erobert haben.
Jedenfalls, als wir in den nächsten zwei Tagen feststellen mussten, dass die Schmerzen immer schlimmer wurden, statt umgekehrt, "zwang" mich Katerin ins Spital zu fahren und die Verletzung anschauen zu lassen. Bei einem Röntgenbild wurde dabei ein Bruch des Dreieckbeins diagnostiziert, eines der Handwurzelknochen. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Handknochen für weitere anatomische Information.
Ich musste 3 1/2 Wochen Gips tragen. Mittlerweile ist es aber ganz verheilt und ich spüre nichts mehr.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen